Direkt zum Inhalt

Ideenwettbewerb

Titelbild und grundlegende Grafik des Smart City Landkreises

Ideenwettbewerb

Wie kann Digitalisierung das Leben der Bürgerinnen und Bürger im Landkreis Hameln-Pyrmont ganz konkret verbessern?  Das möchten wir in unserem Ideenwettbewerb von Ihnen und Euch wissen!

+++ Achtung Ideenwettbewerb! Anonym eingereichte Schüler*innen-Ideen +++

Wir respektieren Euren Wunsch anonym zu bleiben, aber vielleicht habt Ihr auch nur versehentlich Eure Idee beim Eintrag anonymisiert. Wenn Ihr eine Idee eingereicht habt, würden wir uns freuen mit Euch zusammen die Ideen zu besprechen, also meldet Euch unter smartcity@hameln-pyrmont.de falls Ihr Eure eingereichte Idee mit uns bearbeiten wollt. Wir freuen uns auf Euch!

 Ideen voraus!

Die Teilnahme am Förderprojekt „Smart Cities“ ist eine große Chance für unseren Landkreis. Dabei wollen wir Ihre Ideen und Anregungen aufnehmen, um daraus Modellprojekte zu entwickeln, die unser Leben verbessern. Ich lade Sie daher herzlich ein, hier mitzuwirken. Schicken Sie uns Ihre Ideen – egal ob sie schon voll ausgereift sind oder gerade erst entstehen. Wir freuen uns auf Ihre Rückmeldungen.

Portraitfoto von Dirk Adomat

 

Dirk Adomat,
Landrat Hameln-Pyrmont

Getting smarter

Sie haben eine Idee, wie der Landkreis Hameln-Pyrmont zukunftssicherer, lebenswerter, klimafreundlicher oder wettbewerbsfähiger werden kann? Dann sind Sie bei unserem Ideenwettbewerb genau richtig!

Wir sammeln bis zum 18.12.22 Ideen zu drei verschiedenen thematischen Kategorien: 

  1. Land-Raum: Ideen, die digitale Möglichkeiten nutzen, um das Leben im ländlichen Raum attraktiver zu machen. 
  2. Lebens-Raum: Ideen, welche digitale Tools nutzen, um den nachhaltigen Tourismus und/oder die Gastronomie im Landkreis zu stärken oder Ideen, die das Zusammenleben der Menschen im Landkreis verbessern. 
  3. Innovations-Raum: Ideen, die in besonders kreativer Weise innovative Technologien oder Daten im öffentlichen Raum oder im öffentlichen Leben nutzen.

Wir freuen uns, dass wir dank der Sparkasse Hameln-Weserbergland  Preisgelder von insgesamt 3.000 Euro an die besten Ideen vergeben dürfen!

Die besten Ideen werden von unserer wissenschaftlichen Begleitung dem Fraunhofer IESE ausgewählt und anschließend in so genannten Plannings Labs (Werkstätten) mit Bürgerinnen und Bürgern sowie Expert:innen weiterentwickelt.

 

Häufige Fragen

Wie ausgefeilt muss meine Idee sein, um sie einzureichen?

Die Ideen sollten sich an den Bewertungskriterien orientieren, sie können sich aber auch noch im Anfangsstadium befinden.

Wir sammeln alle Ideen in unserem Ideenspeicher. Der Ideenspeicher dient über die gesamte Projektlaufzeit als Inspiration und im Laufe der Zeit können Expert:innen, Bürgerinnen und Bürger diese Ideen gemeinsam zu Projekten entwickeln.

Wie werden die Gewinner:innen ermittelt?

Die eingereichten Projektideen werden anhand von sieben Kriterien durch das Fraunhofer IESE in ein Ranking gebracht. Die Kriterien ergeben sich aus dem Förderprogramm, in dem wir die Smart City Strategie erstellen und umsetzen. Eine Liste der Kriterien mit kurzen Erläuterungen können Sie, könnt Ihr hier herunterladen: 

 

Die Preisvergabe an die vier besten Ideen ist letztlich eine politische Frage und liegt daher bei den politischen Gremien. Über die Gewinner-Idee wird voraussichtlich  in der Dezernentenrunde (Anfang Januar), dem Smart-City-Arbeitskreis (Mitte Januar), dem Finanzausschuss (Ende Februar), dem Kreisausschuss (Mitte März) beraten und im Kreistag (Mitte März) entschieden werden.

Was gibt es zu gewinnen?

Es gibt vier Preise zu gewinnen. 

  1. Platz: 1.500,- Euro und Weiterentwicklung der Idee im Regional Planning Lab 1
  2. Platz: 1.000,- Euro und Weiterentwicklung der Idee im Regional Planning Lab 2
  3. Platz: 250,- Euro und Weiterentwicklung der Idee im Regional Planning Lab 3.
  4. Sonderpreis für Jugendliche: 250 Euro

Ist die Auszahlung der Preisgelder an Bedingungen geknüpft?

Bedingungen im engeren Sinne gibt es keine. Aber die Preise sind dafür gedacht, Bürger:innen bei der Weiterentwicklung ihrer Ideen zu unterstützen. Daher sollten die Gewinner:innen bereit sein, am Regional Planning Lab teilzunehmen, in welchem Ihre Idee weiterentwickelt wird. Die Preisgelder sollten daher als Unterstützung bei Materialkosten oder die aufgewandte Arbeitszeit verstanden werden.

Es gibt einen Sonderpreis "Jugend" - welche Spielregeln gelten?

Wenn Ihr Schüler:innen oder Auszubildende seid und eine gute Idee habt, dann teilt sie uns einfach mit und wir kümmern uns um den Rest! Falls Ihr allerdings Interesse daran habt, den Werdegang Eurer Gewinner-Idee weiter zu begleiten freuen wir uns natürlich, wenn Ihr weiter dabei bleibt und zum Planning Lab für eure Idee kommt. Ihr könnt dann miterleben, wie Eure Idee sich auf den Weg in die Umsetzung macht, wie sie sich entwickelt und vielleicht auch verändert. 

Was ist ein Regional Planning Lab?

In den Regional Planning Labs werden die Gewinner-Ideen mit Expert:innen vom Fraunhofer IESE diskutiert und zusammen überlegt, wie sie in die Tat umgesetzt werden können. Im besten Fall entwickeln wir dabei bereits einen ersten Prototypen, mit dem anschließend weitergearbeitet werden kann.

Als Ideengeberin bzw. Ideengeber ist man natürlich mit dabei, steht für Rückfragen bereit und darf mitgestalten.

Die Beitragsabgabe im Dialog ist aktuell geschlossen.

Aktuelle Beiträge

Mitfahr APP für Personen und Güter

Gespeichert von Elke Domeyer am 2 Gefällt mir 1 Kommentar
offen
Land-Raum: was macht das Leben im ländlichen Raum attraktiver?

Digitale Mitfahr-Bank, Öffis, Taxi, Bahn und Private Fahrzeuge im ländlichen Raum, über gemeinsames VHP Ticket vernetzen und mit einbinden.

Digitale Vernetzung

Gespeichert von Gast am
offen
Lebens-Raum: was verbessert das Zusammenleben, den Tourismus und die Gastronomie?

Ich wünsche mir für den Landkreis den Aufbau eines zentralen digitalen Systems. Dieses sollte jedem Bürger zugänglich sein. Wer benötigt Hilfe, egal in welcher Form.

Parkuhren

Gespeichert von Gast am
offen
Innovations-Raum: was fördert innovative Technologien im öffentlichen Raum?

Bei Parkuhren eine App wo man online bezahlen kann!!! Man muss ja nicht mal vor Ort, sondern vielleicht ein QR Code draufkleben, wo man zu einer Website/App gelangt, um da ein Parkticket zu kaufen

Busfahrkarte

Gespeichert von Gast am 2 Gefällt mir
offen
Land-Raum: was macht das Leben im ländlichen Raum attraktiver?
Innovations-Raum: was fördert innovative Technologien im öffentlichen Raum?

Zu scannende Busfahrkarten, welche online verlängert werden können. Die Busfahrkarten werden beim betreten des Busses gescannt, dadurch muss der/die Busfahrer/in nicht auf die Karte nach dem Gültigkeitsdatum gucken.

Bus bezahlen + Busstandort

Gespeichert von Gast am
offen
Land-Raum: was macht das Leben im ländlichen Raum attraktiver?
Innovations-Raum: was fördert innovative Technologien im öffentlichen Raum?

Aktueller Standort von Bussen einmal damit man sieht wo er genau ist, weil er nie pünktlich kommt und man einen Überblick hätte &‘ auch mit Rufbussen. Den könnte man in einer App „bestellen“ und auch sehen wo er genau ist bzw.

Optimierung

Gespeichert von Gast am
offen
Lebens-Raum: was verbessert das Zusammenleben, den Tourismus und die Gastronomie?
Innovations-Raum: was fördert innovative Technologien im öffentlichen Raum?

Eine App oder Website wo man sehen kann wie Überlaufen die Restaurants, Apotheken, Bibliothek sind.

Beispielhafte Realisierung einer bürgerschaftlich betriebenen, nichtkommerziellen sozialen Medienplattform auf Basis des Fediverse und Mastodon

Gespeichert von Ralf Hermes am 3 Gefällt mir 1 Kommentar
offen
Lebens-Raum: was verbessert das Zusammenleben, den Tourismus und die Gastronomie?

Digitale Kommunikation auf sozialen Medienplattformen ist auch in Zukunft für unsere Region eine große Chance. Das Agieren der zentralen, kommerziellen Social-Media-Unternehmen kommt zunehmend in einen kritischen Fokus.

Digitalisierung lokalhistorischer Daten am Beispiel der Zeitung „Niedersächsische Volksstimme“ zum Zwecke der Erforschung der Demokratiegeschichte unserer Region.

Gespeichert von Ralf Hermes am 1 Gefällt mir 1 Kommentar
offen
Innovations-Raum: was fördert innovative Technologien im öffentlichen Raum?

Die digitale Verfügbarkeit lokalhistorischer Unterlagen bietet für Bildung/Forschung neue Möglichkeiten. Im Stadtarchiv Hameln lagern mehrerer Jahrgänge historischer Tageszeitungen. So würde z.B.

Smarte Steuerung der Straßenlaternen-Nachtabschaltung

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
offen
Land-Raum: was macht das Leben im ländlichen Raum attraktiver?

Ich wohne im Ortsteil Wehrbergen. Aktuell ist hier die Abschaltung der Straßenlaternen aufgrund der Energiekrise in den Nachtstunden. Sie hat aber Nachteile: - Kein sicherer Nachhauseweg bzw. Weg zur Frühschicht

Gängige Bezahlsysteme für Online-Dienstleistungen

Gespeichert von Gast am 1 Gefällt mir
offen
ich weiß nicht welcher Raum passt

Als auswärtig arbeitender Arbeitnehmer bin ich, um mobil bleiben zu können, gelegentlich auf die Dienstleistungen der Zulassungsstelle angewiesen. Als Besitzer einer Kreditkarte, Nutzer weit verbreiteter Online-Bezahlsysteme wie z.B.

Kommunikation stärken

Gespeichert von Tim am
offen
Innovations-Raum: was fördert innovative Technologien im öffentlichen Raum?

Kommunikation in den Bereichen bestehende Apps und Verwaltung sind allgemein stark ausbaufähig.

Chatbots

Gespeichert von Tim am
offen
Innovations-Raum: was fördert innovative Technologien im öffentlichen Raum?

Integration von Chatbots wird immer bedeutender und hilfreicher für Anwenderinnen und Anwender. Eine Integration auf den Seiten der Stadt Hameln könnte viele Kapazitäten des Servicepersonal & die Zufriedenheit der Bürger steigern.

Der Ideenwettbewerb wird gefördert durch:

Logo der Sparkasse Hameln-Weserbergland

Cookies UI