Hameln-Pyrmont goes Smart City
Zeitstrahl
Start des „Ha-Py-Mitwirkportals“
Auf der Beteiligungsplattform "Ha-Py-Mitwirkportal" werden Informationen zum Smart City - Projekt sowie damit einhergehende Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger:innen des Landkreises Hameln - Pyrmont angeboten.
Start der Bürger:innen - Umfrage zur Digitalisierung im Landkreis Hameln-Pyrmont
Die Befragung der Bürger:innen läuft in den Sommermonaten um der Bevölkerung des Landkreises die Möglichkeit zu geben, ihre persönlichen Eindrücke zur Digitalisierung und zum Leben im Landkreis an das Smart City – Projektteam zu schildern. Die Ergebnisse fließen in den Strategieprozess und die Planung der Kommunaldialoge ein.
Auftaktveranstaltung mit den Vereinen, Verbänden und Bildungsträgern
Auftakt und Information für die Vereine, Verbände und Bildungsträger im Landkreis Hameln-Pyrmont zur Bekanntmachung des Smart City-Projektes, zur Vorstellung des Prozessstandes und zum Aufzeigen der Mitwirkungsmöglichkeiten.
Auftaktveranstaltung mit Unternehmen und Wissenschaft
Auftakt und Information von Unternehmen und Wissenschaft des Landkreises Hameln-Pyrmont zur Bekanntmachung des Smart City-Projektes, Vorstellung des Prozessstandes und Aufzeigen von Mitwirkungsmöglichkeiten.
Kommunaldialoge
Wir werden in jeder der acht Kommunen eine Beteiligungsveranstaltung durchführen. In den Veranstaltungen werden wir sowohl über das "Smart-City" - Projekt informieren als auch Herausforderungen in den Kommunen herausarbeiten und erste Überlegungen anstellen, ob diese mit Zuhilfenahme digitaler Mittel gelöst werden können. Die jeweiligen Termine und finden Sie unter "Veranstaltungen".
Start des Ideenwettbewerbs
Sie haben eine Idee, wie der Landkreis oder eine seiner Kommunen mit digitalen Mitteln attraktiver, zukunftsicherer oder nachhaltiger werden kann? Dann machen Sie mit beim Ideenwettbewerb.
Danke für Ihre Ideen!
Der Ideenwettbewerb ist beendet - wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgemacht haben! Alle Ideen werden nun ausgewertet und geprüft!
Erstellung der Smart City Strategie
Die Smart City Strategie dient als Grundlage für die Projekte und Maßnahmen, die gefördert werden sollen in den kommenden Jahren. Sie enthält die im vergangenen Jahr zusammengetragenen Grundlagen, Ziele und Ideen.
Zukunftsforum
Gemeinsam wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen: Wie wird sich unser Alltag durch Smart City verändern? Wie können wir mithilfe technischer Innovationen unsere Lebensqualität im Landkreis Hameln-Pyrmont steigern?
Abgabe der Strategie beim Fördermittelgeber - Start der Umsetzungsphase bis 2026
Der Kreistag des Landkreises Hameln-Pyrmont hat am 27. Juni 2023 einstimmig die durch das Smart City Programm initiierte Zukunftsstrategie für den Landkreis beschlossen. Diese wird jetzt zur Prüfung beim Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen eingereicht.