Direkt zum Inhalt

Informieren

Info Schild

Informieren

In diesem Bereich informieren wir Sie ausführlich über das "Smart-City" - Projekt des Landkreises Hameln - Pyrmont sowie die (digitalen und analogen) Mitwirkungsangebote.

Projektziele

Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat sich das Ziel gesetzt, „smart“ zu werden. Zu einem „smarten Landkreis“ zu werden bedeutet in dem Fall, die Lebensqualität der Menschen zu verbessern, nachhaltige Lösungen zu gestalten und ressourcenschonend mit Hilfe digitaler Werkzeuge vorzugehen.

Warum braucht das Projekt die Mitwirkung von Bürger:innen?

Die verschiedenen Bürger:innen-Beteiligungsformate verfolgen das Ziel einen zukunftssicheren, lebenswerten, klimafreundlichen und wettbewerbsfähigen Landkreis zu gestalten. Das Wissen der Bürger:innen und ihre Zukunftsvisionen sollen in die Strategie einfließen und Projektideen aus der Bürgerschaft sollen aufgegriffen werden.

Das Strategiepapier wird schließlich das Wissen und die Zukunftsvisionen aus der Verwaltung, der Politik und der Bürgerschaft zusammenführen und als Leitfaden für die nächsten Jahre dienen. Die Funktion der Bürger:innen ist hier eine beratende. Die Entscheidungsgewalt darüber, was in die Strategie aufgenommen und damit für die nächsten Jahre handlungsleitend wird, liegt bei den demokratisch gewählten politischen Gremien. Die Entscheidung darüber, welche konkreten Projekte umgesetzt werden, wird in den Arbeitsgruppen vorbereitet und in den politischen Gremien getroffen.

Häufige Fragen

Wie kann ich an dem Projekt mitwirken?

Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich hier auf dem Mitwirkportal, bei analogen und digitalen Veranstaltungen während der gesamten Projektlaufzeit mit Anregungen, Hinweisen und Ideen einzubringen. 

Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert. 

 

Was bedeutet Smart City?

Smart City ist ein Sammelbegriff für gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, die darauf abzielen, Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver zu gestalten. Diese Konzepte beinhalten technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen.

Zeitstrahl

Datum
Juni 2022

Fragebogen zur Ausgangslage der 8 Kommunen des Landkreises

Mittels eines Fragebogens werden aktuell die 8 Kommunen des Landkreises zu ihrer Ausgangslage befragt. Die Auswertung soll im Juli 2022 stattfinden. Die Ergebnisse fließen in den laufenden Prozess ein und dienen zudem als Grundlage für die Kommunaldialoge.

Datum
Juli 2022

Start des „Ha-Py-Mitwirkportals“

Auf der Beteiligungsplattform "Ha-Py-Mitwirkportal" werden Informationen zum Smart City - Projekt sowie damit einhergehende Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger:innen des Landkreises Hameln - Pyrmont angeboten.

Datum
Juli 2022

Start der Bürger:innen - Umfrage zur Digitalisierung im Landkreis Hameln-Pyrmont

Die Befragung der Bürger:innen läuft in den Sommermonaten um der Bevölkerung des Landkreises die Möglichkeit zu geben, ihre persönlichen Eindrücke zur Digitalisierung und zum Leben im Landkreis an das Smart City – Projektteam zu schildern. Die Ergebnisse fließen in den Strategieprozess und die Planung der Kommunaldialoge ein.

Datum
27. August 2022

Auftaktveranstaltung mit den Vereinen, Verbänden und Bildungsträgern

Auftakt und Information für die Vereine, Verbände und Bildungsträger im Landkreis Hameln-Pyrmont zur Bekanntmachung des Smart City-Projektes, zur Vorstellung des Prozessstandes und zum Aufzeigen der Mitwirkungsmöglichkeiten.

Datum
7. September 2022

Auftaktveranstaltung mit Unternehmen und Wissenschaft

Auftakt und Information von Unternehmen und Wissenschaft des Landkreises Hameln-Pyrmont zur Bekanntmachung des Smart City-Projektes, Vorstellung des Prozessstandes und Aufzeigen von Mitwirkungsmöglichkeiten.

Datum
August 2022

Gründung der Arbeitsgruppen

Die Arbeitsgruppen sind der Dreh- und Angelpunkt des Prozesses und der Werkraum für die Projekte. Sie werden mit haupt- und ehrenamtlichen Akteur:innen besetzt und dienen der Entwicklung, Sammlung, Ausarbeitung und Reflexion von Ideen. Daraus hervorgehende Projekte werden durch die Arbeitsgruppen in der Umsetzung begleitet. Ziel ist eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Smart City-Projektteam.

Datum
30. August 2022

2. Sitzung des Fachbeirates

Der Fachbeirat ist ein aus Expert:innen zusammengesetztes Gremium, welches das Smart City – Projektteam durch fachliche Kenntnisse und Erfahrungen aus den jeweiligen Fachgebieten berät und unterstützt. Nach einer ersten konstituierenden Sitzung im Februar 2022 wird ein Folgetermin stattfinden.

Datum
September – November 2022

Kommunaldialoge in den 8 Kommunen

In den 8 Kommunen des Landkreises werden Informations- und Beteiligungsveranstaltungen stattfinden. Geplant sind jeweils eine Informations- und eine Beteiligungsveranstaltungen. Weitere Informationen zu den Kommunaldialogen folgen in Kürze.

Aktuelles

Zukunftsforum 2023
Gespeichert von Lauritz Drechsler am Do., 16.03.2023 - 08:59

Einladung zum Zukunftsforum 2023

Der Landkreis Hameln-Pyrmont lädt Sie am 21. April herzlich zum Zukunftsforum in den TA Bildungscampus nach Hameln in die Bahnhofstr. 18/20 ein. Der Beginn der Veranstaltung ist um 15:00 Uhr.

Cookies UI