Häufige Fragen
Wie kann ich an dem Projekt mitwirken?
Wie kann ich an dem Projekt mitwirken?
Alle Interessierten sind herzlich eingeladen, sich hier auf dem Mitwirkportal, bei analogen und digitalen Veranstaltungen während der gesamten Projektlaufzeit mit Anregungen, Hinweisen und Ideen einzubringen.
Diese Seite wird regelmäßig aktualisiert.
Welche Möglichkeiten habe ich, noch mehr über dieses Projekt zu erfahren?
Welche Möglichkeiten habe ich, noch mehr über dieses Projekt zu erfahren?
Besuchen Sie die Projektseite http://einfach-digital-leben.de/smart-city/ und lassen Sie sich dort in unseren Newsletter aufnehmen.
Besuchen Sie unser Projektbüro in der Hamelner Altstadt (Emmernstraße 1A) https://einfach-digital-leben.de/das-buero/ und treffen Sie unsere Projektmanager:innen, die Ihnen gerne alle Fragen beantworten.
Was bedeutet Smart City?
Was bedeutet Smart City?
Smart City ist ein Sammelbegriff für gesamtheitliche Entwicklungskonzepte, die darauf abzielen, Städte effizienter, technologisch fortschrittlicher, grüner und sozial inklusiver zu gestalten. Diese Konzepte beinhalten technische, wirtschaftliche und gesellschaftliche Innovationen.
Zeitstrahl
Fragebogen zur Ausgangslage der 8 Kommunen des Landkreises
Mittels eines Fragebogens werden aktuell die 8 Kommunen des Landkreises zu ihrer Ausgangslage befragt. Die Auswertung soll im Juli 2022 stattfinden. Die Ergebnisse fließen in den laufenden Prozess ein und dienen zudem als Grundlage für die Kommunaldialoge.
Start des „Ha-Py-Mitwirkportals“
Auf der Beteiligungsplattform "Ha-Py-Mitwirkportal" werden Informationen zum Smart City - Projekt sowie damit einhergehende Beteiligungsmöglichkeiten für die Bürger:innen des Landkreises Hameln - Pyrmont angeboten.
Start der Bürger:innen - Umfrage zur Digitalisierung im Landkreis Hameln-Pyrmont
Die Befragung der Bürger:innen läuft in den Sommermonaten um der Bevölkerung des Landkreises die Möglichkeit zu geben, ihre persönlichen Eindrücke zur Digitalisierung und zum Leben im Landkreis an das Smart City – Projektteam zu schildern. Die Ergebnisse fließen in den Strategieprozess und die Planung der Kommunaldialoge ein.
Auftaktveranstaltung mit den Vereinen, Verbänden und Bildungsträgern
Auftakt und Information für die Vereine, Verbände und Bildungsträger im Landkreis Hameln-Pyrmont zur Bekanntmachung des Smart City-Projektes, zur Vorstellung des Prozessstandes und zum Aufzeigen der Mitwirkungsmöglichkeiten.
Auftaktveranstaltung mit Unternehmen und Wissenschaft
Auftakt und Information von Unternehmen und Wissenschaft des Landkreises Hameln-Pyrmont zur Bekanntmachung des Smart City-Projektes, Vorstellung des Prozessstandes und Aufzeigen von Mitwirkungsmöglichkeiten.
Gründung der Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen sind der Dreh- und Angelpunkt des Prozesses und der Werkraum für die Projekte. Sie werden mit haupt- und ehrenamtlichen Akteur:innen besetzt und dienen der Entwicklung, Sammlung, Ausarbeitung und Reflexion von Ideen. Daraus hervorgehende Projekte werden durch die Arbeitsgruppen in der Umsetzung begleitet. Ziel ist eine langfristige, vertrauensvolle Zusammenarbeit mit dem Smart City-Projektteam.
2. Sitzung des Fachbeirates
Der Fachbeirat ist ein aus Expert:innen zusammengesetztes Gremium, welches das Smart City – Projektteam durch fachliche Kenntnisse und Erfahrungen aus den jeweiligen Fachgebieten berät und unterstützt. Nach einer ersten konstituierenden Sitzung im Februar 2022 wird ein Folgetermin stattfinden.
Kommunaldialoge in den 8 Kommunen
In den 8 Kommunen des Landkreises werden Informations- und Beteiligungsveranstaltungen stattfinden. Geplant sind jeweils eine Informations- und eine Beteiligungsveranstaltungen. Weitere Informationen zu den Kommunaldialogen folgen in Kürze.
Start des Ideenwettbewerbs
Sie haben eine Idee, wie der Landkreis oder eine seiner Kommunen mit digitalen Mitteln attraktiver, zukunftsicherer oder nachhaltiger werden kann? Dann machen Sie mit beim Ideenwettbewerb.
Danke für Ihre Ideen!
Der Ideenwettbewerb ist beendet - wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgemacht haben! Alle Ideen werden nun ausgewertet und geprüft!
Erstellung der Smart City Strategie
Die Smart City Strategie dient als Grundlage für die Projekte und Maßnahmen, die gefördert werden sollen in den kommenden Jahren. Sie enthält die im vergangenen Jahr zusammengetragenen Grundlagen, Ziele und Ideen.
Zukunftsforum
Gemeinsam wollen wir einen Blick in die Zukunft werfen: Wie wird sich unser Alltag durch Smart City verändern? Wie können wir mithilfe technischer Innovationen unsere Lebensqualität im Landkreis Hameln-Pyrmont steigern?