
Mitwirkpodcast
Der Podcast zu "Smart City" Hameln-Pyrmont mit Hintergrundwissen zu allen smarten Themen.

Team
So ein ambitioniertes Vorhaben kann nur von einem engagierten und kompetenten Team umgesetzt werden. Lernen Sie hier das Team hinter dem Smart-City-Projekt kennen.

Archiv
Auf dem Weg zu einem smarten und lebenswerten Landkreis nehmen wir Sie und Ihre Wünsche eng mit. Hier finden Sie berichte zu vergangenen Veranstaltungen, Ergebnisse abgeschlossener Beteiligungen und ältere News-Meldungen.
Meilensteine
Verlängerung der Projektlaufzeit
Der Landkreis Hameln-Pyrmont hat die Zusage für eine kostenneutrale Verlängerung der Projektlaufzeit des "Smart City"-Modellprojektes um ein Jahr erhalten. Damit wurde einem Wunsch des Landkreises gegenüber der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) und dem Bundeministerium für Wohnen, Bauen und Stadtentwicklung (BMWSB) stattgegeben.
Abgabe der Strategie beim Fördermittelgeber - Start der Umsetzungsphase bis 2026
Der Kreistag des Landkreises Hameln-Pyrmont hat am 27. Juni 2023 einstimmig die durch das Smart City Programm initiierte Zukunftsstrategie für den Landkreis beschlossen. Diese wird jetzt zur Prüfung beim Ministerium für Wohnen, Stadtentwicklung und Bauwesen eingereicht.
Zukunftsforum
Gemeinsam haben wir einen Blick in die Zukunft geworfen: Wie wird sich unser Alltag durch Smart City verändern? Wie können wir mithilfe technischer Innovationen unsere Lebensqualität im Landkreis Hameln-Pyrmont steigern?
Erstellung der Smart City Strategie
Die Smart City Strategie dient als Grundlage für die Projekte und Maßnahmen, die gefördert werden sollen in den kommenden Jahren. Sie enthält die im vergangenen Jahr zusammengetragenen Grundlagen, Ziele und Ideen.
Danke für Ihre Ideen!
Der Ideenwettbewerb ist beendet - wir bedanken uns herzlich bei allen, die mitgemacht haben! Alle Ideen werden nun ausgewertet und geprüft!
Start des Ideenwettbewerbs
Beim Ideenwettbewerb konnten Sie Ihre Ideen einreichen, wie der Landkreis mit digitalen Mitteln attraktiver, zukunftssicherer oder nachhaltiger werden kann.
Kommunaldialoge in den 8 Kommunen
In den 8 Kommunen des Landkreises fanden Informations- und Beteiligungsveranstaltungen statt.
2. Sitzung des Fachbeirates
Der Fachbeirat ist ein aus Expert:innen zusammengesetztes Gremium, welches das Smart City – Projektteam durch fachliche Kenntnisse und Erfahrungen aus den jeweiligen Fachgebieten berät und unterstützt.
Gründung der Arbeitsgruppen
Die Arbeitsgruppen sind der Dreh- und Angelpunkt des Prozesses und der Werkraum für die Projekte. Sie werden mit haupt- und ehrenamtlichen Akteur:innen besetzt und dienen der Entwicklung, Sammlung, Ausarbeitung und Reflexion von Ideen. Daraus hervorgehende Projekte werden durch die Arbeitsgruppen in der Umsetzung begleitet.
Auftaktveranstaltung mit Unternehmen und Wissenschaft
Auftaktveranstaltung mit den Vereinen, Verbänden und Bildungsträgern
Start der Bürger:innen - Umfrage zur Digitalisierung im Landkreis Hameln-Pyrmont
Die Befragung gibt Bürger:innen die Möglichkeit, ihre persönlichen Eindrücke zur Digitalisierung und zum Leben im Landkreis an das Smart City-Projektteam zu schildern.
Start des „Ha-Py-Mitwirkportals“
Fragebogen zur Ausgangslage der 8 Kommunen des Landkreises
Mittels eines Fragebogens wurden die 8 Kommunen des Landkreises zu ihrer Ausgangslage befragt. Die Ergebnisse fließen in den laufenden Prozess ein und dienten zudem als Grundlage für die Kommunaldialoge.