
FoodCoops: Neues Workshop-Format im Mitwirklabor
Workshop am 21. Februar
Würden Sie sich auch viel lieber in Ihrem Dorf oder Quartier mit regionalen, ökologischen und saisonalen Lebensmitteln versorgen, anstatt für jeden Einkauf mit dem Auto zum Supermarkt zu fahren? Und dabei das Lebensmittelsystem mit gestalten, indem Sie lokale Produzenten stärken und regenerative Landwirtschaft fördern? Dann könnte eine Foodcoop die Lösung für Sie sein!
Diese kleinen Einkaufsgemeinschaften ermöglichen einen vergünstigten Einkauf hochwertiger Lebensmittel, stärken das soziale Gefüge unter Nachbarinnen und Nachbarn und prägen das Lebensmittelsystem hin zu einer enkeltauglichen Lebensweise. Das Ganze ist denkbar einfach, birgt kein finanzielles Risiko und bereichert die Freizeit aller Mitwirkenden. Neugierig geworden?
Wie man in 10 Schritten eine eigene Foodcoop aufbaut, erfahren Sie bei einem für alle offenen Workshop im Mitwirklabor am 21. Februar (14:30-18h). Das Team der Akademie des Wandels freut sich auf alle Teilnehmenden!
21. Februar 2025
14:30 bis 18.00 Uhr
Mitwirklabor (Bahnhof, 1. OG)
Was genau FoodCoops sind und wie sie die Nahversorgung in Dörfern verbessern können, erklären unsere Kooperationspartner von der Akademie des Wandels in diesem kurzen Erklärfilm.
Nimm die Lebensmittelversorgung für dich und deine Nachbar:innen in die eigene Hand: Mit Foodcoops könnt ihr hochwertige Lebensmittel zum Einkaufspreis beziehen, Transportwege und Verpackungsmüll sparen und lokale Produzentinnen und Produzenten unterstützen.