Direkt zum Inhalt

Mitwirkgärten

Zwei Hände voller Erde greifen in ein Beet, aus dem grüne Sprossen wachsen.

Mitwirkgärten

Die Mitwirkgärten sind Teil des Mitwirklabors im Rahmen des Smart City Projekts des Landkreises Hameln-Pyrmont. Hier treffen sich Menschen, Technikbegeisterung und Natur – direkt in unseren urbanen Gemeinschaftsgärten. Gemeinsam mit Kooperationspartner*innen wie den Quartiersgärten der Stadt Hameln gestalten wir spannende, sinnvolle Projekte rund um Sensorik, LoRaWAN-Infrastruktur und die kreative Nutzung von Daten.

Ob Temperatur- oder Bodenfeuchtesensoren, smarte Hochbeete oder eine selbstentwickelte Garten-App – hier wird Technik für alle erlebbar gemacht. Die Projekte sind offen und nachbaubar: Bürger*innen können eigene Sensoren im Garten installieren oder an digitalen Anwendungen mitarbeiten. So entstehen innovative Wege, wie wir gemeinsam unsere Umwelt beobachten, verstehen und nachhaltig gestalten können.

Unsere urbanen Gemeinschaftsgärten sind dabei mehr als nur grüne Orte – sie sind Treffpunkte, Lernräume und Werkstätten für eine klimafreundliche Zukunft.

KuckuckGarten – Technik trifft Nachbarschaft

Der KuckuckGarten im Hamelner Ortsteil Rohrsen ist ein Gemeinschaftsgarten mit Geschichte – und mit Zukunft. Seit fünf Jahren liegt er idyllisch am Bolzplatz und wurde nun im Rahmen des Smart City Projekts als Mitwirkgarten wiederbelebt.

Hier kannst du kostenlos ein Hochbeet mieten, selbst gärtnern und gleichzeitig spannende Technik ausprobieren. Dank Sensorik wie Bodenfeuchte- und Temperatursensoren kannst du jetzt bequem von zu Hause aus sehen, ob dein Beet Wasser braucht – in Echtzeit über ein Dashboard. Bald gibt es sogar eine App, die dich automatisch informiert, wenn es Zeit ist zu gießen.

Gemeinsam mit Jugendlichen programmieren wir derzeit diese App und arbeiten an weiteren Funktionen, die das gemeinsame Gärtnern noch smarter und einfacher machen.

Der KuckuckGarten ist ein Ort für alle, die Lust haben mitzumachen, sich auszutauschen oder einfach nur in netter Runde die Sonne zu genießen. Auch kulturelle und Bildungsangebote sind willkommen – von Nachbarschaftsfesten bis zu Gartenworkshops.

 

Mach mit! Technik zum Anfassen, Gemeinschaft zum Erleben – direkt im Quartier Kuckuck.
📍 Ortsteil Rohrsen, neben dem Bolzplatz

Himmelreich – Sensorik im Herzen der Stadt

Mitten in der Hamelner Altstadt, im Quartier Himmelreich, entsteht ein weiterer Mitwirkgarten. Hier treffen historische Mauern auf digitale Zukunft: Der Gemeinschaftsgarten wurde mit Temperatursensoren ausgestattet – genau wie der KuckuckGarten am Stadtrand.

Was bringt das? Wir vergleichen die Temperaturen in der Innenstadt mit denen am Stadtrand – insbesondere im Sommer, wenn sich die Stadt aufheizt. So können wir Empfehlungen geben, wo es kühler ist, wenn’s heiß wird – zum Beispiel für einen kleinen Ausflug ins grüne Kuckuck.

Auch im Himmelreich planen wir weitere Mitmachaktionen: Von Datenauswertung über Gieß-Apps bis hin zu Bürgerprojekten, die helfen, unsere Umgebung besser zu verstehen.

Ob du einfach mitgärtnern, technische Ideen ausprobieren oder gemeinsam an neuen Projekten tüfteln willst – du bist herzlich willkommen!

 

Ein Garten mitten in der Stadt – voller Potenzial für dich, deine Ideen und dein Engagement.
📍 Altstadt Hameln, Quartier Himmelreich

Mitmachen – ganz einfach!

Du willst ein Hochbeet? Einen Sensor ausprobieren? Eine Idee umsetzen? Dann komm vorbei!
Alle sind willkommen – egal ob jung oder alt, mit oder ohne Gartenwissen.

📩 Kontakt: Anna und Josua von Hameln Kann’s
📧 hamelnkanns@hameln.de

Die Mitwirkgärten im Vergleich

Cookies UI