
LoRaWAN
Im Rahmen des Smart City Projekts werden im Landkreis Hameln-Pyrmont LoRaWAN Gateways installiert und bis Ende 2026 ein flächendeckendes LoRaWAN Netzwerk aufgebaut. Dieses Netzwerk dient als Infrastruktur zur Umsetzung der Smart City Sensorik Projekt und soll Innovationen im öffentlichen Raum fördern und Bürgerinnen und Bürgern die Möglichkeit geben, eigene Sensorik Projekte umzusetzen.
Was ist LoRaWAN?
LoRaWAN (Long Range Wide Area Network) ist eine innovative Technologie, die es ermöglicht, kleine Datenpakete über weite Strecken zu senden – ganz ohne WLAN oder Mobilfunk. Dank des geringen Energieverbrauchs können batteriebetriebene Sensoren jahrelang arbeiten, ohne dass sie aufgeladen oder ausgetauscht werden müssen. Zudem ist das Versenden von Daten per LoRaWAN kostenfrei.
Anwendungsbeispiele für LoRaWAN:
- Umweltmonitoring: Sensoren messen Niederschlag, Lärmpegel oder Bodenfeuchte und liefern wertvolle Daten zur Planung nachhaltiger Maßnahmen.
- Hochwasserprävention: Pegelmessungen in Flüssen und Bächen helfen, frühzeitig auf kritische Situationen zu reagieren.
- Smarte Straßenbeleuchtung: Laternen können bedarfsgerecht gesteuert werden, um Energie zu sparen und gleichzeitig die Sicherheit zu erhöhen.
- Smarte Bienen: Ein tierisches Sensorik Projekt finden sie hier (Link zur Bienenseite einfügen)
Wie funktioniert LoRaWAN?
Ein Sensor sendet seine erfassten Daten über ein LoRaWAN-Gateway an das Netzwerk. Von dort aus werden die Daten per LAN oder Mobilfunk an den Netzwerkserver „The Things Network“ weitergeleitet. Anschließend können die Daten in einer Datenbank gespeichert und für verschiedene Anwendungen weiterverarbeitet werden.
Nutzen Sie das LoRaWAN-Netzwerk für Ihre eigenen Projekte!
Interessierte Bürgerinnen und Bürger haben die Möglichkeit, das landkreisweite LoRaWAN-Netz über „The Things Network“ (TTN) für ihre eigenen Sensoren zu nutzen.
Erste Schritte mit TTN:
Die ersten Schritte zur Einbindung der Sensoren im The Things Network sind hier beschrieben:
- Benutzerkonto erstellen & Netzwerk nutzen: Eine Anleitung für die ersten Schritte finden Sie hier: Getting Started | The Things Stack for LoRaWAN
- Sensoren anbinden: Erfahren Sie, wie Sie Ihre Sensoren in das TTN-Netzwerk integrieren: Adding Devices | The Things Stack for LoRaWAN
- Verfügbare Gateways: Eine Übersicht über bestehende LoRaWAN-Gateways finden Sie unter: TTN Coverage
Ausbau der Infrastruktur – Ihre Meinung zählt!
Das Smart City Team ist gerade erst gestartet und plan, bis Ende 2026 weitere LoRaWAN-Gateways zu installieren, um die LoRaWAN Infrastruktur für den Landkreis möglichst flächendeckend zur Verfügung zu stellen. Falls Ihr Sensorik-Projekt noch keine ausreichende Netzabdeckung hat, melden Sie Ihren Bedarf gerne per E-Mail an Smartcity@hameln-pyrmont.de. Ihre Anfragen fließen direkt in die Planungen für zukünftige Gateway-Standorte ein.